WIR SUCHEN DICH !
Fachangestellter für Bäderbetriebe/Schwimmmeister (m/w/d) für das Waldbad in Wolfersdorf (m/w/d)
zur Erweiterung des Teams in der Badaufsicht in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung
Zum Aufgabengebiet gehören:
o die Beaufsichtigung des gesamten Badebetriebes und Betreuung der Badegäste
o die Überwachung der technischen Anlagen (Bädertechnik, Wasseraufbereitung)
o Erst-Hilfe-Maßnahmen
o Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
o Umsetzung der Hygieneregeln im Rahmen unseres Hygienekonzeptes
o Gewährleistung der Betriebs- und Verkehrssicherheit im Schwimmbadbereich
Wir bieten Ihnen:
o Entgelt nach TVöD
o einen befristeten Arbeitsvertrag für den Zeitraum von April bis September in Voll- oder Teilzeit
o einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der malerischen Umgebung des Waldbades in Wolfersdorf
o ein hilfsbereites und freundliches Team
o Aus- und Weiterbildungsangebote (z. B. Erste-Hilfe-Schulungen)
o betriebliche Altersvorsorge
Voraussetzungen:
o abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe oder eine er-folgreich abgeschlossene Fortbildung zur Geprüften Meisterin/zum Geprüften
Meister für Bäderbetriebe oder gültige Prüfung zum Rettungsschwimmer (m/w/d)
o Berufserfahrung als Bademeister/Schwimmmeister oder Fachangestellter für Bäderbe-triebe (m/w(d) von Vorteil
o ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen
o Freude an der Teamarbeit, kooperativer Arbeitsstil
o Eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
o keine Scheu in der Bedienung von technischen Anlagen, die für die Beaufsichtigung des Bäderbetriebes notwendig sind
o Führerschein/Pkw (werden für die Anfahrt zur Arbeitsstelle benötigt)
o Bereitschaft zu Schichtarbeitszeiten während unserer Öffnungszeiten von 10:00 bis 20:00 Uhr auch an Wochenenden und Feiertagen
Rettungsschwimmer für die Sommersaison
für das Waldbad in Wolfersdorf (m/w/d)
zur Erweiterung des Teams einen Rettungsschwimmer in Vollzeit, Teilzeit oder als geringfügige Beschäftigung
Zum Aufgabengebiet gehören:
o die Beaufsichtigung des Badebetriebes und Betreuung der Badegäste
o Durchführung von Erst-Hilfe-Maßnahmen sowie Wasserrettung
o Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten und Entsorgung des Abfalls
o Umsetzung der Hygieneregeln im Rahmen unseres Hygienekonzeptes
o Gewährleistung der Betriebs- und Verkehrssicherheit im Schwimmbadbereich
Wir bieten Ihnen:
o eine faire Bezahlung
o einen befristeten Arbeitsvertrag für den Zeitraum von April bis September in Voll- oder Teilzeit bzw. geringfügige Beschäftigung
o einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der malerischen Umgebung des Waldbades in Wolfersdorf
o ein hilfsbereites und freundliches Team
o Aus- und Weiterbildungsangebote (z. B. Erste-Hilfe-Schulungen)
Voraussetzungen:
o Deutsches Rettungsschwimmabzeichen mindestens in Silber und nicht älter als 2 Jahre sowie Erste-Hilfe-Bescheinigung (inklusive
Herz-Lungen-Wiederbelegung)
o Gute körperliche und geistige Eignung
o ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen
o Freude an der Teamarbeit, kooperativer Arbeitsstil
o Eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
o Führerschein/Pkw (werden für die Anfahrt zur Arbeitsstelle benötigt)
o Zeitlich flexibel, da Einsätze auch in den Abendstunden und an Wochenenden/Feiertagen erfolgen
Du hast Interesse? Dann sende bitte Deine aussagefähige schriftliche Bewerbung inklusive Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, aktuellen Zeugnissen, Rettungsschwimmabzeichen, Erste-Hilfe-Bescheinigung und, wenn vorhanden, Praktikumseinschätzungen sowie schwimmsportlichen Nachweisen an:
Verwaltungsgemeinschaft „Hügelland/Täler“ - Personalamt
Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf
Pfarrwinkel 10
07646 Tröbnitz
oder per E-Mail an personalamt@huegelland-taeler.de
Nähere Informationen zu unserer Verwaltungsgemeinschaft finden Sie im Internet unter www.huegelland-taeler.de
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung eventuell entstandenen Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen nicht be-rücksichtigter
Bewerber werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter Ein-haltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bei gewünschter Rücksen-dung der Unterlagen ist der
Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beizufügen. Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes
berücksichtigt. Die Datenschutzhinweise, im Zu-sammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 DSVGO, können Sie auf der Homepage unter Link: https://
https://hp.huegelland-taeler.de/?page_id=928, veröffentlicht unter: Information zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren downloaden.
Wir freuen uns auf dich …
Für die Saison 2023 haben wir bereits folgende Termine geplant.
Pünktlich zur ersten Kinoveranstaltung 2022 am 11.Juni konnte der Förderverein zehn neue Abfallkörbe im Waldbad aufstellen und somit den alten Plastikmülleimern lebewohl sagen.
Diese wurden vom Verein bei der Roda-Werkstadt in Stadtroda in Auftrag gegeben, welche hier eine sehr gute Arbeit abgeliefert hat.
Somit konnten wir auch einer anderen Institution unter die Arme greifen.
Vielen Dank dafür.
Unser Waldbad wurde in den letzten Jahren regelmäßig vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert. Dadurch konnten bzw. können wir folgende Projekte zum Ausbau unseres historischen Waldbades abschließen:
Im Jahre 2017 wurde unser Kleinkinderbecken mit einer Folienauskleidung ausgestattet sowie die Beckenumrandung mit neuen
rutschhemmenden Randfliesen versehen.
2018 unterstützte uns der Fonds beim Kauf unserer neuen Kinder-Schwimminsel sowie beim 85. Geburtstag unseres
Bades unter dem Motto "Dorfattraktion Waldbad" .
In den beiden Folgejahren konnte zusammen mit ELER die Sanierung der Toiletten und Duschen abgeschlossen werden und die Stromkosten für die Umwälzanlage des Badewassers durch eine neue Photovoltaikanlage sowie durch den Einbau von Frequenzumwandlern für die Umwälzpumpen gesenkt werden.
Im Jahr 2021 wurden zwei neue Bodentrampoline als neue Spielattraktion für unsere kleineren Badegäste eingebaut
sowie die alte Holztrennwand im Kinderbecken durch eine neue Edelstahl- Acrylwand ersetzt.
Im Jahre 2022 konnte dann zusammen mit ELER dem Wunsch der heimischen Kindergartenkinder für einen neuen Matschplatz Rechnung getragen werden.
Wir bedanken uns auch bei allen weiteren Unterstützern unseres Waldbades:
Diese Homepage wird betrieben vom Förderverein "Waldbad Herzog Ernst".
Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.