Voraussichtliche Eröffnung der Badesaison


Samstag, den 3. Juni 23, 10.00 Uhr


Nachträglich zum Kindertag laden wir alle
Kinder herzlich dazu ein!
Kinder ( bis 16 Jahre) haben am 3. Juni freien
Eintritt ins Waldbad!

 

 

Die Vorbereitung der Eröffnung läuft auf Hochtouren!
Die Vorbereitung der Badesaison ist länger als die Badesaison selbst.
Von Überprüfung der Technik (1996), über Beschaffung von
qualifiziertem Personal mit Vorbereitung von Arbeitsverträgen,
Reinigungs- und Pflegearbeiten aller Art sind viele Arbeitsstunden
notwendig.
Tatkräftige Unterstützung gibt es durch die örtliche Feuerwehr, einzelne
Bürger*innen und die Sponsoren des Fördervereins.
Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alles perfekt ist.
Gern können Sie uns ansprechen. Für Rat und Tat sind wir dankbar.
Wir wünschen allen einen schönen Badesommer !

 

____________________________________________________________________________

 

 

 

Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein Waldbad Herzog Ernst Wolfersdorf e.V. wieder eine neue Attraktion für unsere kleinen Badegäste installieren. Den Wünschen unserer Kindergartenkinder folgend haben wir einen Matschplatz gleich neben der Bodentrampolinanlage eingebaut.

 

Neben den fleißigen Helfern sei hier ein besonderer Dank Herrn Thomas Heidler als Chef der Firma H&E Bohrtechnik GmbH ausgesprochen. Er hat freundlicherweise den Kleinbagger mit Bohrgerät und Fahrer zur Verfügung gestellt.

 

Das Team der
RettungsschwimmerInnen
Sommer 2022


Beate Sesselmann (v.links)
Carlotta Bätz
Uwe Pohlmann
Klaus Freund (Wasserqualität)
Chris Pöschmann (nicht im Bild)

 

 

Wasserqualität und Sicherheit im Waldbad


Das kühle Nass für das Wolfersdorfer Waldbad kommt aus dem Schüsselbach.
Es muss täglich aufbereitet werden, um eine gute Wasserqualität zu sichern. Dafür wurde 1994 von der Gemeinde eine
Umwälzanlage eingebaut. Das gesamte Wasser des Waldbades läuft in 24 Stunden durch eine Filteranlage, die es reinigt.

Nach Bedarf wird Frischwasser aus dem Schüsselbach hinzugefügt. Chlor und Sauerstoff sind Zusätze, die notwendig sind, um das Wasser frei von Bakterien und Algen zu halten. Je nach Witterung und Anzahl der Badegäste variierend. Der PH - Wert des Wassers spielt eine wichtige Rolle. Er sollte konstant neutral sein und wird durch Zusätze wie Marmorkies und Soda beeinflusst. In modernen Bädern ist es üblich, dass der sich auf dem Boden absetzende Schmutz maschinell abgesaugt wird. Hier
wird von Hand gearbeitet. Blätter und Blütenstaub, die auf der Oberfläche schwimmen werden einfach entfernt.
Bevor die Badegäste ins Wasser dürfen wird das Wasser vom Hygieneamt kontrolliert. Während der Saison mehrmals.
Wie auch in den letzten Jahren sorgt Klaus Freund für die Wasserqualität. Seit 1966 ist er als Schwimmmeister tätig mit Ausbildung zur Führung einer dementsprechenden Anlage. Er ist zur Zeit mit einer der ältesten aktiven Schwimmmeister Thüringens.
Für die Sicherheit der Badegäste im Wasser wird im Team gearbeitet. Seit 2014 steht Andreas Schöppe am Beckenrand. Er ist Rettungsschwimmer und Sportlehrer. Unterstützung gibt es in diesem Jahr durch Christian Joeres. Er ist ebenfalls Rettungsschwimmer, studiert in Jena Sport und Geografie auf Lehramt für die gymnasiale Oberstufe. Uli Rösel, ehemaliger Sportlehrer und ortsansässig, kennt das Waldbad seit vielen Jahren. Charlotta Baetz, Vivienne Zorn, Chris Pöschmann, Tim Hampel sind ebenfalls in Trockenborn -Wolfersdorf zu Hause und ergänzen das Team der Rettungsschwimmer.

Was geboten wird

  • über 4000qm Wasserfläche
  • ca. 1ha Liegewiese
  • vorzügliche Wasserqualität durch weiches Quellwasser
  • kostenlose Parkplätze
  • Beachvolleyballplatz
  • Kulturveranstaltungen
  • Spielplatz
  • Verleih von Spielzeug, Liegestühlen und Liegen
  • ruhige, idyllische Lage

 

 

 

 

Kontakt

Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf
 
Bürgermeister Siegfried Häfner
Gemeindeverwaltung

Wolfersdorf 24

07646 Trockenborn-Wolfersdorf, 

Tel. :   036428 40930
mobil: 01522 3543008
Fax:    036428 51465 


Waldbad Tel.: 036428 40919

 

Infos und Preise

Öffnungszeiten: (Stand 28.04.2023)

 

 

Mo-Fr  12:00-20:00 Uhr

Sa-So  10:00-20:00 Uhr

 

Tageskarte:
Erwachsene 5,00 €
Kinder (3 – 16 Jahre) 3,00 €
Schwerbeschädigte 4,00 €
Familienkarte 13,00 €
(2 Erwachsene + 2 Kinder, jedes weitere Kind 1,00 €)
10er Karte Erwachsene 45,00 €


Karte ab 17 Uhr:
Erwachsene 3,00 €
Kinder (3 – 16 Jahre) 1,50 €
Schwerbeschädigte 2,00 €


Jahreskarte:
Erwachsene 80,00 €/ab 17 Uhr 40,00€
Kinder 30,00 €

 

 

Das Badgelände kann außerhalb der Saison für Zeltlager und Ähnliches gemietet weren.

Kontaktieren Sie uns!



Unterstützen Sie den Förderverein Waldbad Herzog Ernst!

Schon seit jeher ist der Erhalt des Waldbads für unsere kleine Gemeinde ein gewaltiger Kraftakt. Um diese einmalige Erholungsstätte für unsere Region nachhaltig erhalten zu können, gründete sich 2014 der Förderverein.
Sie können uns unterstützen:

Freunde des Waldbades "Herzog Ernst"

Bitte werden sie Mitglied oder unterstützen Sie durch Spenden auf
Konto IBAN: DE89 8306 4488 0000 1876 66
bei Raiffeisenbank 
Hermsdorf Kreuz e.G
zu Gunsten von Förderverein Waldbad Herzog Ernst Wolfersdorf e.V.
Spendenquittungen können erstellt werden.
Download
Hier finden Sie den Mitgliedsantrag als Aktives- oder auch als Fördermitglied.
Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die Postadresse des Fördervereins.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mitgliedsantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.8 KB